Einschulungsfeier am 14. September 2019

Nach einem stimmungsvollen Gottesdienst unter dem Thema "Stark wie ein Baum" zogen 32 Erstklässler mit ihren Familien in die Stadthalle ein. Diese war besetzt bis auf den letzten Platz am Samstag, den 14. September zur Einschulungsfeier der Hans- Holzwarth- Grundschule Dornhan.

32 glänzende Augenpaare blickten erwartungsvoll zur Bühne, als es hieß " Bühne frei" für den Schulchor. Schwungvoll und begeistert sangen die Chorkinder den "Schulkanon" unter der Leitung von Ralf Kappler. Die Schulband begleitete wie stets gekonnt und sicher.

Die Viertklässler spielten anschließend das Theaterstück "Wanda und der Weckertraum" ebenfalls unter der Regie ihres Klassenlehrers Ralf Kappler. Selbstbewusst und spielfreudig traten die einzelnen Darsteller auf. Das kleine Schulkind Wanda träumt einen zauberhaften Traum von vielen, ganz besonders schön gestalteten Uhren, die eine wunderbare Kulisse darstellten. Durch laustarkes Rufen des gesamten Publikums erwachte Wanda doch noch rechtzeitig, um in ihren ersten Schultag zu starten. Den begeisterten Applaus haben sich alle Schauspieler und Schauspielerinnen wirklich verdient.

Der anschließende "Schülerboogie", gesungen und gespielt von Schulband und Schulchor, verbreitete richtig gute Laute und manch Zuschauer wippte beschwingt mit.

Schulleiterin Claudia Prügel las aus einem Brief "An meine Lehrerin" lustige und durchaus ernstzunehmende Wünsche eines kleinen Schuljungen vor. Eine Lehrerin, ausgestattet mit 2 Meter langen Armen, 3 Paar Augen, 8 Händen und Ohren rund um den Kopf wäre schon bemerkenswert. Aber die Lehrerin der 1a, Frau Claudia Hiller und die Lehrerin der 1b, Frau Annabelle Heier, freuten sich auch ohne diese Eigenschaften ihre Schützlinge nach dem letzten Chorlied "Schule" herzlich in Empfang zu nehmen. Danach ging es zur ersten Unterrichtsstunde in die Alte Grundschule.

Während die beiden Klassenlehrerinnen Claudia Hiller und Annabelle Heier ihre kleinen Schützlinge in die Klassenzimmer mitnahmen, konnten sich alle Gäste im Foyer an der reichhaltigen Häppchen- und Kuchentheke und an gerichteten Getränken stärken. Diese waren mit Sorgfalt und viel Mühe von den ehemaligen Erstklasseltern gerichtet worden und rundeten einen aufregenden und schönen Vormittag ab.