Diese Webseite nutzt Cookies, um die Funktionalität der Webseite sicherzustellen und das Surfen zu verbessern. Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu.
Close
Dornhan
liegt im Ostschwarzwald, auf der sogenannten "Dornhaner Platte".
Dornhan befindet sich zwischen Freudenstadt (22km) und Rottweil (25km),
im Landkreis Rottweil (Regierungspräsidium Freiburg).
Die nächstgelegenen Städte sind Alpirsbach (11km), Sulz (11km)
und Oberndorf (11km).
Zu Dornhan gehören die Teilorte Marschalkenzimmern, Weiden, Busenweiler, Gundelshausen, Fürnsal, Bettenhausen und Leinstetten.
Die erste "teutsche Schule" soll es in Dornhan bereits im 16. Jahrhundert gegeben haben.
1853 gab es eine Volksschule mit bereits 33 Schülern.
1880 ist das Schulhaus hinter der Kirche abgebrannt.
1881 wurde ein neues Schulhaus erbaut, welches heute noch die "alte Grundschule" ist und die Klassen 1 und 2 beherbergt.
1967
Neubau des Schulzentrums mit Sporthalle und Lehrschwimmbecken. Im
Schulzentrum befinden sich Grundschule, Hauptschule und Realschule.
1989 bekommt die Relaschule eigene Schulräume.
1998 wird die neue Grundschule erbaut, in der die Klassen 3 und 4 untergebracht sind.
2000-2010 ist Sonja Hezel Rektorin der Grund- und Hauptschule.
2006 Namensgebung Hans-Holzwarth
Grundschule (Holzwarth war Erfinder der Gasturbine) und John Bühler
Realschule (Bühler war Bürger und Gönner der Stadt Dornhan, sowie
Gründer und Finanzierer der Realschule).
2010
Auflösung der Werkrealschule in Dornhan. Übernahme durch die
Werkrealschule in Loßburg. Dornhan bleibt zunächst Außenstelle für die
Klassen 5-7.
2012 Einsetzung von Frau Claudia Prügel als Schulleitung der Hans-Holzwarth-Grundschule.
2013 Einsetzung von Mark Kunzelmann als Schulleiter der Realschule.
2015 Schließung der Dornhaner Außenstelle der Werkrealschule Dornhan-Loßburg.