"So schmeckt der Herbst"

Fotos: L. Lutz, B. Braun
Im Rahmen der Naturparkschule Schwarzwald Mitte/Nord durften die Klassen 1a und 1b der Hans-Holzwarth-Grundschule Dornhan an zwei Vormittagen das spannende Modul "Rund um den Apfel" erleben. Geleitet wurde das Projekt von der Naturpädagogin Alexandra Rau, die die Kinder auf eine abwechslungsreiche Entdeckungsreise in die Welt des Apfels mitnahm.
Zu Beginn wurden die Schülerinnen und Schüler im Sitzkreis begrüßt und in das Thema eingeführt. Gemeinsam wurde überlegt, was eine Streuobstwiese ist und welche Tiere dort leben. Schnell war klar: Eine Streuobstwiese ist nicht nur eine Wiese mit vielen Obstbäumen, sondern auch ein wichtiger Lebensraum für zahlreiche Tiere und Pflanzen.
Anschließend erfuhren die Kinder Spannendes über die Geschichte des Apfels und lernten sogar einige seltene Apfelsorten kennen, die sie verkosten durften. Insgesamt probierten die Kinder sieben verschiedene Sorten und erstellten eine Rangliste: Welcher Apfel war am süßesten, welcher am saftigsten und welcher schmeckte am besten?
Auch praktisch wurde gearbeitet: Die Kinder schälten und schnitten Äpfel klein, um daraus Dörrfrüchte herzustellen. Außerdem bastelten sie einen Apfelquerschnitt, um den Aufbau des beliebten Obstes besser zu verstehen.
Nach der Arbeit im Klassenzimmer ging es nach draußen. Dort sorgte das "Fledermausspiel" für viel Spaß. Wie echte Fledermäuse mussten die Kinder versuchen, "Gummibärchen-Insekten" zu fangen – entweder mit dem Mund oder den "Flügeln", also den Armen, die im Pullover steckten.
Zum Abschluss dieses erlebnisreichen Moduls bekam jedes Kind ein paar Äpfel mit nach Hause, um die Apfelvielfalt auch dort noch einmal genießen zu können.
Mit viel Freude, Wissbegierde und allen Sinnen lernten die Erstklässler, wie vielfältig und wertvoll die Natur direkt vor unserer Haustür ist – und dass im Apfel viel mehr steckt, als man auf den ersten Blick vermutet.