"Ein Zuhause für den Igel"

Fotos: M. de L´Epine
Im Rahmen der Naturparkschule Schwarzwald Mitte/Nord durften die Klassen 2a und 2b der Hans-Holzwarth-Grundschule Dornhan an jeweils einem Vormittag das spannende "Igel-Modul" erleben. Geleitet wurde es von der Igelexpertin Iris Müller von der Igelhilfe, die den Kindern auf kindgerechte und anschauliche Weise alles Wissenswerte über die stachligen Tiere vermittelte.
Nach einer herzlichen Begrüßung im Klassenzimmer erfuhren die Schülerinnen und Schüler zunächst viele interessante Dinge über das Leben des Igels: Wo er wohnt, was er frisst und wie er den Winter übersteht. Auch über die Gefahren, denen Igel in der Natur begegnen, wurde gesprochen – etwa Straßenverkehr, Gifte oder der Mangel an Unterschlupfmöglichkeiten. Gemeinsam überlegten die Kinder, wie man Igeln helfen kann, zum Beispiel durch Wasserschalen im Sommer oder indem man etwas Laub im Garten liegen lässt, damit die Tiere darin überwintern können.
Ein ganz besonderes Highlight wartete im Anschluss: Frau Müller hatte einen Igel mitgebracht, den sie zuvor gesund gepflegt hatte. Die Kinder durften bei der Auswilderung dieses Tieres dabei sein – ein unvergesslicher Moment! Der Igel wurde in die Benjeshecke entlassen, die die Schule im vergangenen Jahr auf der Streuobstwiese angelegt hatte. Dort fühlte er sich sofort wohl und verschwand neugierig zwischen den Ästen und Blättern – sehr zur Freude aller Kinder.
Nach diesem eindrucksvollen Erlebnis kehrten die Klassen wieder ins Klassenzimmer zurück, wo der spannende und lehrreiche Vormittag gemütlich ausklang.
Die Schülerinnen und Schüler nahmen nicht nur viele neue Erkenntnisse über den Igel mit nach Hause, sondern auch das gute Gefühl, etwas über den Schutz dieser faszinierenden Tiere gelernt zu haben.

