"Einschulungsfeier"

Fotos: A. Mayer
Besetzt bis auf den letzten Platz war am Vormittag des 20. Septembers 2025 die Stadthalle zur Einschulungsfeier der neuen Erstklässler. Der Festakt begann in der Evangelischen Stadtkirche mit einem ökumenischen Einschulungsgottesdienst.
Um 10 Uhr ging es dann in der Stadthalle weiter. 47 Schulanfänger blickten neugierig und erwartungsvoll auf die Bühne, als der Schulchor gemeinsam mit der Band unter Leitung von Ralf Kappler die Feier eröffneten.
Anschließend spielten die Viertklässler das Minimusical "Die Piratenschule" unter Regie von Renate Kohler. Die angehenden Piraten lernten fechten, schießen, knoten, Seil ziehen und singen. Lesen, Rechnen und Schreiben, sei nicht nötig, wurde ihnen gesagt. Bei einem Einkauf wurden die Piratenschüler allerdings betrogen, so dass sie doch auch diese Grundfertigkeiten erlernen wollten. Die Viertklässler spielten und sangen mit großer Begeisterung, so dass alle Lust auf die Schule bekamen.
In seiner anschließenden Rede heuerte kommissarischer Schulleiter Ralf Kappler die Abc-Schützen dann an. Er verglich die Schule mit dem Meer, an dem es ruhige und stürmische Tage gibt. Mit einer starken Mannschaft, sprich Mitschülern, Lehrern und Eltern und einem sehr erfahrenen Kapitän, der Klassenlehrerin lassen sich aber alle Stürme sicher überwinden. Wie die Piratenkinder begeben sich die Erstklässler nun auf Schatzsuche und lernen bald lesen, schreiben und rechnen.
Bevor die erste Stunde begann, verabschiedeten sich die bisherigen Erzieher/innen auf der Bühne von ihren ehemaligen Schützlingen und überließen diese den "Kapitäninnen" Louisa Lutz (1a) und Bärbel Braun (1b). Während die Kinder ihren ersten Schultag im Klassenzimmer erlebten, könnten sich die Gäste im Foyer der Stadthalle an der reichhaltigen Kuchen- und Häppchen Theke und den angerichteten Getränken stärken. Dies alles war mit viel Mühe sowie sehr ansprechend von den ehemaligen Erstklasseltern gerichtet worden und rundete einen aufregenden Vormittag ab.