"Kleine Förster auf großer Entdeckungstour"

Fotos: A. Mayer, J. Kaufmann

Die Klassen 3a und 3b der Hans-Holzwarth-Grundschule Dornhan durften sich einen ganzen Vormittag lang wie echte Förster fühlen. Gemeinsam mit ihren Klassenlehrerinnen Anke Mayer und Jutta Kaufmann machten sich die Kinder auf den Weg zur Hochgerichtshütte, wo bereits Waldexpertin Frau Hein und der örtliche Revierförster Herr Rieger auf sie wartete. Das Projekt fand im Rahmen der Naturparkschule Schwarzwald Mitte/Nord statt.

Zu Beginn befragte Frau Hein die Schülerinnen und Schüler, welche Baumarten und Früchte sie bereits kennen. Dabei zeigten die Kinder, dass sie schon einiges über den Wald wussten – und durften ihr Wissen stolz präsentieren. Frau Hein ergänzte die Antworten mit spannenden Informationen, etwa darüber, wie hoch manche Bäume werden können – so wächst eine Eiche bis zu 40 Meter in den Himmel!

Im Anschluss lernten die Kinder, dass die Früchte der Bäume auf unterschiedliche Weise verbreitet werden: durch Tiere, den Wind oder Selbstverbreitung. Besonders viel Spaß machte das "Eichelhäher-Spiel": Jedes Kind bekam sechs Eicheln, die es – wie der gleichnamige Vogel – im Wald versteckte. Zwei Stunden später war die Spannung groß: Würden alle ihre Verstecke wiederfinden?

Dann wurde es praktisch. Frau Hein erklärte, wie man Eicheln richtig sät, und in Zweierteams durften die Kinder selbst Eicheln pflanzen. Anschließend besuchten die Klassen ihren Schulbaum, den sie bei der Einschulung vor zwei Jahren gepflanzt hatten. Gemeinsam wurde überlegt, wie sehr er sich seither verändert hat und wie stark er gewachsen ist.

Ein weiteres Spiel zeigte den Kindern, warum Mischwälder so wichtig für die Natur sind. Passend dazu säten die jungen Förster noch Kastanien und Walnüsse – für mehr Vielfalt im Wald. Frau Hein erklärte außerdem, dass der Eichelhäher ein wichtiger Helfer des Försters ist, weil er Eicheln verbreitet und so neue Bäume wachsen lässt. Auch das Eichhörnchen wurde als fleißiger Sammler und Waldbewohner vorgestellt.

Zum Abschluss des lehrreichen und abwechslungsreichen Vormittags erzählten die Kinder, was ihnen am besten gefallen hatte. Alle waren sich einig: Es war ein spannender, lustiger und rundum gelungener Tag im Wald!